| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.02.2001 |
| Digitale Signatur | | | Digitale Signatur. Hilft sie dem B-to-C-E-Commerce? Wohl nicht. Dann damit bekommt der Kunde gar nicht mehr Sicherheit. Bei Problemen bei der Bezahlung mit einer Kreditkarte trägt der Kunde im regulären Fall kein Risiko - sondern das Kreditkartenunternehmen und vor allem das Handelsunternehmen - welches die Kartenbezahlung akzeptiert haben. Bei der digitalen Signatur trägt der Kunde vollständig das Risiko. Er muss nachweisen - dass ein anderer seine Signatur unerlaubt verwendet hat. Und auch dann hat er ersteinmal zu zahlen und muss hoffen - dass er das Geld von dem Übeltäter wieder bekommt. Und liebe Internetfans - wer glaubt denn nun wirklich - dass die Digitale Signatur wirklich sicher ist? Das Risiko besteht schon allein darin - dass die Protagonisten von Bank - Handel und Politik glauben - dass sie sicher sein könnte. Dann übersieht man sehr - sehr viel.
Liebe E-Commerce-Betreiber - ihr müsst das Risiko schon selber übernehmen und durch eine gute und langfristige Kundenbindung minimieren. Nur so schafft ihr Vertrauen. - |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|