| | |
|
|
|
|
|
|
17.07.2025 |
| Plagiat - Brosius-Gersdorf oder Gersdorf? - anwaltliches Gutachten | | | Das von Frau Brosius-Gersdorf angekündigte anwaltliche "Gutachten" ist da. Und erwartungsgemäß bescheinigt es, was wir schon wussten: Die Dissertation ist kein Plagiat. Und ggf. könnte der Ehemann abgeschrieben haben, da er ja später veröffentlicht habe. Die Anwaltskanzlei hat nur die von Weber publizierten wenigen Stellen bewertet, aber nicht die Dissertation auf Plagiate vollständig überprüft. Und schon gar nicht recherchiert, wer denn jetzt von wem abgeschrieben hat. Somit handelt es sich hier nicht um ein Gutachten, und schon gar nicht um ein seriöses. Ein echtes Gutachten würde erbringen, dass Frau Brosius-Gersdorf in geringfügigem Maße wie 80% aller Doktoranden Plagiate in ihrer Arbeit hat. Und mit dem fürstlichen Anwaltshonorar hätte die Kanzlei auch über die Methode der Stilometrie herausbekommen, wer von den beiden abgeschrieben hat. - Traurig ist aber jetzt die Reaktion der Qualitätsmedien: Alle schreiben unisono, Frau Brosius-Gersdorf wäre durch das "Gutachten" von dem Vorwurf des Plagiats (Wer hat denn den überhaupt erhoben???) entlastet. Kann man in unserem Land von guten Journalisten nicht erwarten, dass sie den Unterschied zwischen einem neutralen "Gutachten" und einem bestellten "Persilschein" erkennen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|