| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14.04.2021 |
| Fachbereichsrat - Stellenplanung | | | Der Dekan hat angekündigt, in dieser Online-Sitzung über die zukünftige Stellenplanung zu sprechen, die in der vorherigen Sitzung des Fachbereichsrates beschlossen wurde. Deshalb gibt es eine rege Teilnahme. Im Herbst wurden die Fachgruppen aufgefordert, ihren Bedarf zu melden. Deshalb hat meine Fachgruppe Marketing neben meiner auslaufenden Stelle noch eine weitere 4. Stelle für Marketing gefordert. Denn wer nichts fordert bekommt auch nichts. Wer was fordert bekommt vielleicht etwas. Beschlossen wurden nun 6 Stellen aus einem Sondertopf, darunter auch meine Nachfolge. Ich frage mich leise, was gewesen wäre, wenn es diesen Sondertopf nicht gäbe? Nur noch zwei Marketingprofessorinnen? In dem Meeting wird rege über die Berechnungen gesprochen. Wer wie was warum! Mir liegen diese mal wieder nicht vor. Liegt bestimmt an mir. In den letzten 25 Jahren habe ich viele dieser Berechnungen gesehen. Sie waren jedesmal anders und immer zielorientiert, also eine bestimmte Fachgruppe und/oder einen Studiengang zu pushen.
In einem Nebensatz erfahre ich noch, dass das Rektorat die Anzahl der Studienplätze für die ganze Hochschule deckeln und reduzieren will. Es wird dann also eine Umverteilung von Studienplätzen und Professorenstellen innerhalb der Hochschule geben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|