| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05.07.2023 |
| 26 udRvh - neues FH-Gebäude | | | Von dem ersten Semester meiner Tätigkeit an der FH Dortmund begleitet mich das Thema eines neuen Campus für alle Fachbereiche, da die FH auf vier Standorte verteilt ist. Dieser Umzug entspricht nicht dem Wunsch der Fachbereiche, sondern ist Ausdruck der Profilierungssucht der jeweiligen Rektoren und Ministerinnen. Jetzt hat es auch die neue Rektorin und die augenblickliche Ministerin gepackt. Laut E-Mail der Rektorin will man das im Dortmunder Hafenquartier schaffen. Es gibt keinen Herrscher in der Menschheitsgeschichte, der sich nicht mit architektonischen Aktivitäten ein Denkmal gesetzt hat. Und je diktatorischer sie waren umso mehr wurde gebaut. Dieser "Betonwahn" hält heute an. Ein neuer FH-Campus bringt für Rektorin und Ministerin schöne Bilder für die Presse und die Nachwelt. Eine tägliche beschwerliche Arbeit zur Verbesserung der Qualität der Hochschulleistung gäbe keine schönen Bilder und würde auch nicht so viele Millionen Steuergelder verschwenden. - Verwunderlich ist nur, dass meine Rektorin als jahrelange Förderin von Online-Lehre (= schlechter Lehre) für einen Präsenzcampus plädiert. Eigentlich wäre es doch logisch, für eine Verringerung der vielen zukünftig überflüssigen FH-Gebäude zu plädieren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|