| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.04.2021 |
| Erste Online-Sprechstunde im Semester - Notenverbesserung in virtueller Burka? | | | Wie immer gab es viele E-Mails wg. Sprechbedarf wg. falscher Benotung durch mich, also entweder eine 5 bei den männlichen Studierenden oder nur eine 2 oder 3 bei den weiblichen. Meist kommen dann aber nur sehr wenige in die Präsenzsprechstunde. In meiner ersten Online-Sprechstunde mit Webex habe ich heute drei Termine vereinbart. "Anklopfen" können alle Studierenden der letztsemestrigen Veranstaltungen. Eine Studentin die es in einer Marketingveranstaltung sowohl in der Hausarbeit als auch Klausur geschafft hat, eine 5 zu bekommen, sitzt mit ihrer virtuellen Burka vor mir. Und ich erzähle auch den Studierenden immer sehr deutlich was ich von der "virtuellen Burka" halte. Und in jeder Marketingvorleusng von Kundenorientierung. Und da die Studentin von mir eine bessere Note haben will, bin ich der Kunde. Aber sie möchte es gar nicht, sie fordert! Sie hätte über das ganze Semester viel gearbeitet, 20 Seiten abgegeben. Ich versuche ihr zu erklären, dass die Quantität der Arbeit über die ECTS-Punkte geregelt wird und die Note nur über die Qualität der abgegebenen Leistung. Ich versuche ihr klarzumachen, dass sie sich auch glücklich schätzen kann, da sie die Prüfung wiederholen kann, und dann mit einer guten Note. Eine 4 bleibt auf immer im Zeugnis. Ich zeige ihr 10 Fehler und fehlende Bestandteile ihrer Hausarbeit. Sie beschwert sich, ich sollte doch die positiven Bestandteile sehen. Ich verweise auf die 30 Minuten, die jetzt rum sind und dass sie nur durch das Erfüllen der fehlenden Teile beim nächsten Mal schon bestehen würde. Nur mit den jetzigen positiven Teilen nicht. - Mich bestärkt diese Diskussion in meiner These, dass man an meiner Hochschule normalerwiese besteht, wenn man ein Blatt Papier abgibt. Beschreibt man mehrere Seiten, bekommt man eine 1. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|