| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.09.2020 |
| FZ Jülich: Infektionsprognose für Landkreise | | | Mit viel Geld berechnen Wissenschaftler aus Osnabrück und Jülich Prognosen für die Entwicklung der Infektionszahlen für alle Kreise in Deutschland. Die Ergebnisse werden aber kaum genutzt und werden auch kompliziert präsentiert. Das alte Problem: Mit Millionen Aufwand werden Idealsysteme aufgebaut, die dann nicht genutzt werden. Deshalb sind einfache und nicht so optimale Systeme, die genutzt werden, die bessere Alternative. Also eine Prognose der Infektionszahlen auf lokaler Ebene mit einem einfachen Modell und mit von Studierenden erhobenen Daten. Aufwand keine 10.000 €. | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|