| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21.07.2020 |
| Corona Warn-App, die 12.: Version 1.1.1. jetzt auch auf Türkisch, geplant sich noch Arabisch und Russisch | | | Texte dynamsich in einer App in verschiedenen Sprachen anzuzeigen, ist ein Kinderspiel für Entwickler. Warum die 52-Mio.-€-Entwickler von Herrn Spahn das nicht können bleibt deren Geheimnis. Und warum kommt Arabisch und Russisch als nächstes? Sinnvoller wären die Sprachen der "Wander- und Gastarbeiter" aus Polen, Bulgarien und Rumänien. Und der Pendler z.B. aus den Niederlanden. Und noch besser wäre ein App, die ohne Textwüsten auskäme. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|