| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17.06.2020 |
| "Händlerkarte" als Corona-Übertragungsweg | | | Bei der täglichen "Bares für Rares"-Sendung im ZDF (Zielgruppe: Rentner) werden jetzt die am Beginn der Corona-Pandemie aufgzeichneten Sendungen ausgestrahlt. Man gibt sich nicht mehr die Hände, tauscht aber die sogenannte "Händlerkarte" von Hand zu Hand aus. Treffender könnte sie "Virusaustauschkarte" heißen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|