| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10.06.2025 |
| Martiniprojekt: Staßenüberwachung verteilt weiterhin Knöllchen | | | Heute hab ich wieder zwei Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung "erwischt", wie sie bei den drei (ehemaligen) Parkplätzen vor meinem Haus Knöllchen verteilen. Der Smart bekommt die dritte rote Karte an den kleinen Wischer geklemmt. Der Fiat 500 erhält - obwohl er genauso den Bus behindert - kein Knöllchen. Warum? Der Fiat hat eine Parkscheibe vor der Winschutzscheibe. Hilft das etwa? Will das Ordnungsamt jetzt drei Jahre lang zwei Mitarbeiter mit Fahrzeug einmal täglich bei mir vorbeischicken, die den Kampf mit den Falschparkern und Elterntaxis aufnehmen? Und wenn die Parker tatsächlich den Bus behindern, warum stellt man dann nicht einfach drei Blumenkübel auf? Würde viel Ärger und Arbeitszeit der Verkehrsüberwachung sparen, die es jetzt nicht schaffen, die Busbehinderung 24 Stunden zu verhindern. Mehr als zwei Stunden pro Tag sind die Parkplätze nicht frei. Oder wird die Busbehinderung nur vorgetäuscht, um über Knöllchen Geld einzunehmen? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|