| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.07.2020 |
| Corona Warn-App, die 9.: die App von Apple veräppelt mich | | | Jeder Student lernt: erfolgreiches Mediendesign ist einfaches, intuitives Design ohne Texte. Texte werden auf dem kleinen Bildschirm nicht gelesen. Ich tue es trotzdem: "Sie haben ein niedriges Infektionsrisiko, da keine Begegenung mit nachweislich Corona-positiv getesteten Personen aufgezeichnet wurde ..." Fehler eins: Die 52-Mio-€-Programmierer gehen selbstbewusst davon aus, dass alle Mitbürgerinnen und Mitbüger die App benutzen. Da es aber augenblicklich nur 15 Mio. sind (wenn überhaupt), besteht das Hauptinfektionsrisiko in der Begegnung mit den Nicht-App-Nutzern. Und somit gaugelt die App ein "niedriges Infektionsriko vor", was nicht vorhanden ist. Warum muss Herr Spahn, der weiterhin nicht verrät, warum er 52 Mio. € an SAP und Telekom für die App ausgegeben hat, uns mit seiner App so "veräppeln"? Er möchte doch Vertrauen in die App vermitteln. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|