| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23.04.2021 |
| Bundesnotbremse regelt Zugang zu Büchern in Münster | | | Um 14 Uhr hatte ich einen Termin in der UB, um im Lesesaal vor Ort in ein Buch schauen zu dürfen. Der Computer am Eingang kennt mich, auch meinen Termin den der Wachmann auf dem Bidlschirm sieht. Somit biege ich wie gewohnt nach rechts ab, doch stopp. Der Wachmann: "Wo ist der Testnachwies?" Da ich keinen mit habe, muss ich leise schimpfend wieder raus. Man hätte mich ja mal informieren können. Und die ganzen unnötigen Kontakte auf dem Weg zur UB und zurück. - Zuhause sehe ich meine E-Mails der UB durch. Die hat mich fast täglich an den Termin erinnert. Heute morgen um 6:05 Uhr (Frühaufsteher in der UB?) gab es am Ende der Standart-E-Mail folgenden Text: "AKTUELL AB 20.04.2021: Aufgrund der aktuellen Infektionslage greift in Münster die sogenannte "Corona-Notbremse". Die Einsichtnahme im Lesesaal
ist deshalb nur noch mit einem negativen Ergebnis eines zum Zeitpunkt der
Einsichtnahme max. 24 Stunden alten bestätigten Schnelltests (z. B. im
Rahmen der kostenfreien Bürgertests) möglich. Bitte bringen Sie unbedingt
ein solches Testergebnis und Ihre Personalausweis mit!" Die wussten also schon am 20.4., was die Regierung später entscheiden würde. Und Bundesnotbremse regelt den Zugang zu Büchern in Münster? Bei einer Inzidenz von 106? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|