| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.05.2023 |
| 90 udRvh - Verstoß (Dienstvergehen) gegen Energieeinsparregeln? | | | Der Hörsaal war warm, die Sonne schien und die Fenster waren geöffnet. Auch wenn die Energieeinsparverordnung nicht mehr gilt, kontrolliere ich nach der Vorlesung die Thermostate. Eins steht auf 2,5 und die Heizung ist an. Ja, ich habe gegen die Vorgabe der Rektorin (die hält sich ja auch nicht dran) verstoßen und das Thermostat nicht auf 1,5 gestellt ....... Ich frage mich, warum bei vollem Sonnenschein im Mai tagsüber die Heizung überhaupt laufen muss? Arbeiten wir die Entschuldigungen der Verwaltung mal wieder ab: "Es ist 16 Uhr, ich habe Feierabend" kann nicht sein, da es vor 16 Uhr schon warm war, "Ich bin nicht zuständig" geht auch nicht, da es eine ganze Abteilung gibt, die sich mit dem Gebäudemanagement beschäftigt, bleibt noch "geht nicht weil ...", also da wird es bestimmt eine technisch bedingte Ausrede geben, weshalb man die Heizung tagsüber nicht komplett abschalten kann. Es wäre dann aber für den Dekan ein leichtes, mittags eine studentische Hilfskraft (für 12 €) rumzuschicken, die die Thermostate runterdreht und die Energiefrevler publiziert. Dann würde schnell der Frevel aufhören. Wenn man denn überhaupt Energie einsparen wollte .... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|