| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.07.2023 |
| 19 udRvh - Klausurregelung der Sozialen | | | Heute bekomme ich eine E-Mail der Prüfungsausschussvorsitzenden des Sozialfachbereiches, welcher auch bei uns im Gebäude ist und mit dem ich nichts zu tun habe oder hatte. Wir Prüfer sollen bei der Prüfung Studierende, die nicht zur Prüfung zugelassen sind, rauswerfen. Das macht natürlich kaum ein Prüfer, denn das gibt jede Menge Ärger, Verzögerung und Krach. Man lässt selbige unter Vorbehalt mitschreiben und vermerkt das auf dem Prüfungsbogen. Allerdings hat dann die Person formal an der Prüfung teilgenommen. Und der Ärger liegt beim Prüfungsausschuss. Somit alles bestens für die betroffenen Studis. Die soziale Kollegin stellt nun aber in ihrer Mail fest, dass dies ungerecht sei, da man nicht alle Prüflinge gleich behandle. Wie recht sie damit hat, aber viel ungerechter als an meiner Hochschule können Prüfungen kaum ablaufen. Werden z.B. die Bachelor-Thesen am sozialen Fachbereich auf Plagiate überprüft? Und wird sichergestellt, dass jeder Prüfling nur 10 Wochen Bearbeitungszeit hat? - Ich weiß von einem Studenten an meinem Fachbereich, der hat 3 Jahre an seiner Thesis geschrieben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|