| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.06.2003 |
| Google-Tanz verändert die Ergebnis-Rankings bei Google (FAZ - S. 46) | | | Die 1997 von Sergey Brin und Larry Page gegründete augenblicklich erfolgreichste Suchmaschine Google soll an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen sein. Einmal monatlich wird mit dem Google-Tanz) eine viertägige Recherche aller Webseiten mit einer neuen Rankingberechnung durchgeführt. Und diesmal wird von großen Veränderungen in den Rankings berichtet und dass schließe auf Kapazitätsengpässe. Solche Pressemitteilungen freuen den Internaut . Es soll ja auch noch die Meinung geben - das Internet würde auch seine Grenzen erreichen. Doch der Erfolg des Internets und auch von Google beruht auf einer einfachen Basis: Es gibt keinen monolithischen und gigantischen Zentralrechner - der jeweils den Stand der Datentechnik widerspiegeln muss und fast schon monatlich veraltet. Es werden eine grundsätzlich unbegrenzte Anzahl von kleinen Rechnern vernetzt. Somit besteht keine wirkliche Gefahr der Google-Kapazitäten. Und doch gibt es ein Problem: Wenn eine Suchmaschine wirklich alle Websites mit allen Informationen indexieren wollte - dann müssten ihre Suchroboter genauso schnell sein wie das sekündliche Wachstum des Contents im Internet. Das wäre eine Herausforderung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|