| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16.11.2020 |
| Simulation von Corona-Maßnahmen: Schüler machen es den Ministerinnen und Ministern vor | | | Ein Lehrer des St.-Ursula-Gymnasiums in Attendorn hat für seine Schüler und Schülerinnen eine Software der Uni Hohenheim erweitert, mit der man Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in einer Stadt simulieren kann. Warum gibt es das nicht auf Bundesebene? Warum nutzen die Ministerinnen und Minister nicht eine solche Software? | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|