| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06.04.2023 |
| 116 udRvh - meine Uni benennt sich um | | | Seit Jahren beschäftigt sich meine Alma Mater, die "Westfälische Wilhelms-Universität Münster", mit ihrer Umbenennung. Da man nichts passendes gefunden hat, hat man sich nun auf den kleinsten gemeinsamen und langweiligen Nenner geeinigt: Universität Münster. So weit so gut oder schlecht. Aber die Begründung!? Welcher Studi weiß überhaupt, welcher Wilhelm hier gemeint ist? Aber dieser unbekannte Wilhelm war wohl judenfeindlich und wer will an einer solchen Uni studieren?
Ist das die Lösung des Antisemitismus in diesem Land, die namentlichen Altlasten zu beseitigen, dann hätte man auch das Problem beseitigt? Und müssen die "lutherischen"-Gemeinden in Münster sich umbenennen und den Namen Luther in den Predigten durch "L-Wort" ersetzen? "L-Wort" hat gesagt ...
Die ehemalige WWU und jetzige Uni Münster täte gut daran, etwas gegen den aktuell vorhandenen jetzigen Antisemitismus an der Uni und in Münster aktiv zu tun. Dann wären sie zumindest glaubwürdig. | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|