| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27.10.2020 |
| Online-Vorlesungen: Reduktion der Lehrarbeitszeit | | | Profs nutzen gerne jede Möglichkeit, ihre Lehrarbeitszeit von 8 (Uni) oder 18 (FH) Stunden pro Woche zu reduzieren. In der heutigen Dienstbesprechung wurde von zwei im Online-Semester durchgeführten Varianten berichtet: Zum einen wurden einfach zwei Vorlesungsgruppen zusammengelegt. Online ist es doch egal, ob man vor 100 oder 200 Studierenden einen Powerpointvortrag ablaufen läßt. Zum anderen wurden einfach Onlinematerialien hochgeladen, so dass der Prof nicht zwölf Wochen die Vorlesung abhalten musste. Entspricht dem vielfach publizierten Vorteil der Online-Lehre, dass die Studierenden wie bei Youtube oder den Mediatheken zeitversetzt die Online-Vorlesungen ablaufen lassen können. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|